Menu

Rassegeflügelzüchterverein Zwönitz e.V.

unsere öffentlichen Veranstaltungen

Hähnewettkrähen mit Frühschoppen

Donnerstag, 29. Mai 2025  7:00 - 9:00 Uhr (Christi Himmelfahrt / Männertag)
Wollt Ihr herausfinden wie oft Euer Hahn in einer Stunde kräht? Dann schnappt Euch Euren besten Hahn, kommt vorbei und findet es heraus. Der jeweils beste Hahn nimmt einen Pokal mit nach Hause. Der Zweitplatzierte erhält einen Sack Futter zur Stärkung. Ab 6:30 Uhr können die Hähne eingesetzt werden, pünktlich 7 Uhr beginnt der Wettkampf. Die Wertung erfolgt getrennt nach großen Rassen, Zwergen und Urzwergen. Anschließend erfolgt in unserem Vereinsheim die Auswertung und die Siegerehrung. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
 
 

48. Bezirks Groß- und Wassergeflügelschau mit Beteiligung des Vereins der Sächsischen Wassergeflügelzüchter geg. 1921, der Sonderschau Zwergenten und der Sonderschau des SV der Entenzüchter Deutschlands

Samstag 11.10.2025 9 - 17 Uhr und Sonntag 12.10.2025 9 - 15 Uhr
Der Eintritt für Kinder und Jugendliche ist frei, Erwachsene 3 EUR, Katalog 3 EUR.
Die 48. Bezirkswassergeflügelschau mit Beteiligung des Vereins "sächsicher Wassergeflügelzüchter von 1921 zur Erhaltung alten Kulturgutes Sitz Zwönitz" bietet mit seiner großen Bandbreite und Rassevielfalt für Züchter und interessierte Besucher aus nah und fern wieder einen besonderen Einblick in die Welt des Wassergeflügels. Die Ausstellung ermöglicht Züchtern von Wassergeflügel ihre Tiere zur Schau zu stellen, und von einem erfahrenen Preisrichterkollegtiv bewerten zu lassen. Ein weiteres Ziel dieser Schau ist der Austausch von Erfahrungen, Kontakten und Tieren unter Gleichgesinnten. Die Wassergeflügelzucht hat eine lange Tradition in Sachsen, nicht nur aus wirtschaftlichem Interesse, sondern auch als sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Auf der letzten Schau waren über 500 Tiere zu sehen, darunter 16 Puten, 115 Gänse und 393 Enten. Wir hoffen wieder auf viele interessierte Besucher. Vielleicht entdeckt dabei der eine oder andere Besucher das Interesse für die Wassergeflügelzucht. Auf der letzten Wassergeflügelschau stellten sich über 500 Tiere über 60 Ausstellern aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen den Preisrichtern und Besuchern (bei Interesse können Sie diesen Bericht lesen). Über 240 Tiere erhielten einen Preis. 2023 war u.a. folgendes Groß-  und Wassergeflügel zu sehen: Deutsche Puten, Euganeische Puten, Emdener Gänse, Pommerngänse, Deutsche Legegänse, Afrikanische Höckergänse, Diepholzer Gänse, Russische Gänse, Steinbacher Kampfgänse, Höckergänse, Fränkische Landgänse und Böhmische Gänse. Außerdem wurden folgende Enten ausgestellt: Warzenenten, Rouenenten, Sachsenenten, Deutsche Pekingenten, Amerikanische Pekingenten, Französische Rouenenten, Pommernenten, Schwedenenten, Orpingtonenten, Cayugaenten, Streicherenten, Welsh-Harlekin-Enten, Landenten mit Haube, Laufenten, Smaragdenten, Hochbrutflugenten (mit und ohne Haube) und Zwergenten (mit und ohne Haube) in den verschiedensten Farbschlägen.

 

61. Kreisschau des KV Stollberg
mit angeschlossener Hauptsonderschau der Deutschen Wyandotten rebhuhnfarbig und silberfarbig gebändert und
der Deutschen Zwergwyandotten rebhuhnfarbig gebändert und
einer Sonderschau der Deutschen Schautauben, Gruppe Erzgebirge und
einer Werbeschau der Deutschen Wyandotten
sowie mit einer großen Tombola

Samstag 22.11.2025 9 - 17 Uhr und Sonntag 23.11.2025 9 - 15 Uhr
Der Eintritt für Kinder und Jugendliche ist frei, Erwachsene 3 EUR, Katalog 3 EUR.
Unsere jährliche Rassegeflügelschau mit über 800 Tieren bietet einen allgemeinen Überblick auf den Zuchtstand bei Hühnern, Zwerg-Hühnern, Tauben, Puten, Gänsen und Enten. Aussteller und Besucher heißen wir hiermit herzlich willkommen. Ganz besonders freuen wir uns über die Teilnahme des Sondervereins der Deutschen Wyandotten rebhuhnfarbig und silberfarbig gebändert und Zwergwyandotten rebhuhnfarbig gebändert. Für das leibliche Wohl wird während der Öffnungszeiten in unserer gemütlichen Vereinsgaststätte mit ca. 40 Sitzplätzen gesorgt.
In den vergangenen Jahren stellten sich auf dieser Schau über 900 Tiere von über 80 Züchtern den Preisrichtern. Hier können Sie den ganzen Bericht lesen und hier finden Sie ein paar Impressionen. Zur Einstimmung auf die Schau kann man sich gern nochmal diesen Bericht des KabelJournals aus dem Jahr 2017 ansehen. Auf den letzten Schauen waren u.a. folgende Tiere zu sehen: Fränkische Landgänse, Steinbacher Kampfgänse, Russische Gänse, Höckergänse, Puten, (Französische) Rouenenten, Sachsenenten, Kropftauben, Formentauben, Huhntauben, Farbentauben, Strukturtauben, Trommel- und Tümmlertauben, Afrikanische Höckergänse, Orpingtonenten, Cayugaenten, Streicherenten, Laufenten und Zwergenten, Indische Kämpfer, Australorps, Marans, Barnevelder, Italiener, Bantam, Federfüßige Zwerghühner mit oder ohne Bart, Deutsche Zwerghühner, Deutsche Zwerg-Langschan, Zwerg-Orpington, Zwerg-Australorps, Zwerg-Plymouth Rocks, Bielefelder Zwerg-Kennhühner, Deutsche Zwerg-Lachshühner, Deutsche Zwerg-Wyandotten, Zwerg-Welsumer, Zwerg-Rhodeländer, Zwerg-New Hampshire, Zwerk-Vorwerkhühner, Zwerg-Italiener, Zwerg-Leghorn, Steigerkröpfer, Texaner, Soultzer Hauben, Deutsche Schautauben, Deutsche Modeneser Schietti, Eistauben, Startauben, Süddeutsche Schildtauben, Fränkische Samtschildtauben, Thüringer Flügeltauben, Thüringer Schildtauben, Thüringer Schnippen, Sächsische Feldfarbentauben, Sächsische Pfaffentauben, Sächsische Mönchtauben, Sächsische Verkehrtflügelfarbentauben, Sächsische Mondtauben, Sächsische Schwalben, Sächsische Flügeltauben mit Rundhaube, Sächsische Schildtauben, Vogtländer Weißkopf-Trommeltauben, Fränkische Trommeltauben, Indische Pfautauben mit Spitzkappe, Wiener Tümmler und Schöneberger Streifige.
 
 

Hauptsonderschau der Sächsichen Flügel-, Schwalben- und Schildtauben,
Sonderschau der Sächsischen Farbentauben Gruppe Sachsen mit
angeschlossener Vereinsschau

Samstag 10.1.2026 9 - 17 Uhr und Sonntag 11.1.2026 9 - 12 Uhr
Ausgerichtet wird diese Schau vom RGZV Zwönitz im Auftrag der 2 folgenden Sondervereine:
Sonderverein der Züchter Sächsischer Flügel-, Schwalben- und Schildtauben,
Sonderverein der Züchter Sächsischer Farbentauben.
Auf dieser Schau werden voraussichtlich ca. 1.000 Tauben von ca. 110 Ausstellern in unseren beiden Ausstellungshallen zu sehen sein. Der Eintritt für Kinder und Jugendliche ist frei. Einen Bericht von der letzten Ausstellung findet man hier. 2024 stellten sich ca. 1.000 Tauben von 110 Ausstellern den Preisrichtern und Besuchern, u.a. Sächsische Feldfarbentauben, Sächsische Weißschwänze, Sächsische Pfaffentauben, Sächsische Mönchtauben, Sächsische Storchtauben, Sächsische Verkehrtflügeltauben, Sächsische Schnippen, Sächsische Mondtauben, Sächsische Brüster, Sächsische Schwalben, Altdeutsche Mohrenköpfe, Sächsische Flügeltauben und Sächsische Schildtauben in vielen unterschiedlichen Farbschlägen, teils auch mit Rundhaube. Viele Tiere errangen Sach- oder Geldpreise, u.a. erhielten 47 Tiere das Prädikat vorzüglich.

 

1. Kleintiermarkt inkl. Imbiss

Samstag, 24. Januar 2026, 7-12 Uhr
Eintritt 2€ (Kinder sind frei)
Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt.
Tiere: Puten, Gänse, Enten, Hühner, Tauben, Kaninchen, Meerschweinchen, ...
Wo: Ausstellungszentrum Zwönitz, Bruno-Gebhardt-Weg 3
Ein paar Eindrücke von den letzten Kleintiermärkten finden Sie bei Interesse in unserer Fotogalerie
Hinweis: Tierverkäufer müssen die vom Veterinäramt geforderten Nachweise mitbringen, z.B. Impfbescheinigungen oder Sentinelhaltung bei Enten- und Gänsen. Weitere Informationen erhält man beim Veterinäramt des Erzgebirkskreises.

 
 

2. Kleintiermarkt inkl. Imbiss

Samstag, 7. Februar 2026, 7-12 Uhr
Eintritt 2€ (Kinder sind frei)

 
 

Hähnewettkrähen mit Frühschoppen

Donnerstag, 14. Mai 2026  7:00 - 9:00 Uhr (Christi Himmelfahrt / Männertag)
 
* * * *

49. Bezirkswassergeflügelschau des Bezirksverbandes Chemnitz

10. - 11. Oktober 2026
 
* * * *

Allgemeine Schau

21. - 22. November 2026
 
* * * *

Hauptsonderschau der sächs. Flügel,-Schild,- und Schwalbentauben und Sonderschau der sächs. Farbentauben Gruppe Sachsen

09. - 10. Januar 2027
 
* * * *

allgemeine Hinweise

Falls nicht ausdrücklich erwähnt, finden alle o.g. Termine im Ausstellungszentrum am Bruno-Gebhardt-Weg 3 in Zwönitz statt (siehe Karte).
Kinder und Jugendliche bezahlen bei uns keinen Eintritt.
Für das leibliche Wohl wird bei allen Veranstaltungen in unserer gemütlichen Vereinsgaststätte mit ca. 40 Sitzplätzen gesorgt.

Die neuen Termine für die kommende Saison werden immer nach unserer Jahreshauptversammlung (meistens im März) bekanntgegeben.

Sie möchten bei uns gerne Mitglied werden? Sprechen Sie uns an oder kommen Sie zu einer unserer monatlichen Versammlungen im Vereinsheim vorbei. Unsere aktuelle Satzung findet man im Impressum.

Stand: 19.03.2025